Einige fragen uns, ob wir irgendwann auch LSD-Microdosing-gerechte Dosierungen anbieten oder die gar selbst verkaufsgerecht zuschneiden können.
Letzteres trauen wir uns nicht zu, das machen am besten die Experten, die im Labor hinter 1V-LSD stecken. Dort haben wir nachgefragt und können bestätigen: In naher Zukunft gibt es auch wieder Microdosing-Blotter, wie etwa zuvor auch bei 1cp-LSD!
Die Frage wäre nun nur, ob auch genug Nachfrage besteht. Sollte dies der Fall sein, steht nichts im Wege, dass wir die Microdosing-Blotter in unser Sortiment aufnehmen. 🙂
Update 19.08.: Es gibt gute Neuigkeiten. 1V-LSD-Blotter fürs Microdosing sind nun erhältlich!
Mehr dazu auch in unserem neuen Blogeintrag:
Eine ausführliche Anleitung und Übersicht übers Microdosing gibt es, wenn ihr auf eins der Produkte klickt. Schaut mal vorbei!
1V-LSD-Microdosing-Anleitung
Bis dahin kann man aber auch natürlich mit den normalen 150mcg-Blottern microdosen. Am einfachsten geht das, in dem man sie immer wieder mittig halbiert.
So wird also aus dem 150mcg-Blotter erst zwei Hälften mit 75mcg, dann teilt man diese wieder und erhält vier Stück mit 37,5mcg. Diese vier wieder geteilt ergeben acht Miniblotter mit 18,75mcg 1V-LSD.
Aufgrund der größeren Molekularmasse im Vergleich zu 1cP-LSD und 1P-LSD ist eine etwas höhere Dosis erforderlich (daher wird es zunächst auch nur als 150mcg-Blotter angeboten). Studien und Tests haben gezeigt, dass 150mcg 1V-LSD mit 125mcg 1cP-LSD vergleichbar ist.
Falls ihr vorher niedriger Microdosing betrieben habt (z.B. 12,5mcg als Dosierung), könnte eventuell ein Blotter mit 18,75mcg ungefähr der selben Wirkung entsprechen. Dafür aber keine Garantie. Eure perfekte Dosierung müsst ihr selbst finden.
LSD-Konsum (und seiner Derivate und Analoga wie 1V-LSD) löst eine unmittelbare Toleranz aus (die vor allem bei einem eventuellen “Nachlegen” oder Konsum den folgenden Tagen nach dem Konsum bemerkbar sein kann). Die Toleranz braucht ungefähr eine Woche zum abbauen.
Ganz genau könnt ihr dies aber ausrechnen mit LSD-Toleranzrechnern, die es im Internet gibt. Zum Beispiel hier.

Klickt hier, um den Microdosing-Guide in höher Auflösung zu sehen.
Ein beliebter Plan sieht vor, alle vier Tage einen Blotter fürs Microdosing zu konsumieren:

Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch eine Einnahme alle zwei Tage, ein Mal die Woche oder auch jeden Tag ist möglich. Nur muss man dann eben mehr zu sich nehmen, um die auf diese Dosierung zu kommen, wie an Tag 1 oder die gewünscht ist. Dazu ist eben auch der Toleranzrechner hilfreich.
Ein paar Artikel zum Microdosing zum weiterlesen:
- Microdosing: Statt Kaffee lieber eine kleine Dosis LSD
- LSD zum Frühstück
- Ein bisschen LSD für mehr Kreativität im Job